Herbstkonzert am 09.11.2024

Nach dem großen Jubiläumskonzert im letzten Jahr fand am 09. November das diesjährige Herbstkonzert in der Steinhalle statt. Das Jugendorchester, das Ensemble “Allegro Giocoso” sowie das Konzertorchester präsentierten ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches konzertantes Programm inklusive der Stücke, mit denen die Orchester im nächsten Mai am World Music Festival in Innsbruck teilnehmen werden.

Den Abend eröffnete das Jugendorchester mit dem bewegten “Con moto” von Peter Martin. Weiter ging es mit dem Stück “Sinfonische Zwergen-Epigramme”, einer Kombination zweier Stücke von Helmut Quakernack und Hermann Illenberger. Mit den fünf Sätzen des Stücks wird das Jugendorchester erstmals seit 2010 wieder am World Music Festival nächstes Jahr teilnehmen. Den Abschluss machte “The Legend of Deadman’s Cove”, ebenfalls von Peter Martin, ganz im Stil der Filmmusik aus Fluch der Karibik gehalten.

Auch das Ensemble “Allegro Giocoso” startete mit Peter Martin: Mit “Allegro con brio” aus dem Divertimento Nr. 2 bewiesen die vier Spielerinnen und Spieler große Spielfreude im Quartett. Weiter folgten Mozarts anspruchsvolles “Largo – Allegro” aus der Serenade Nr. 8 in B-Dur sowie der energische “Libertango” von Astor Piazolla, diese beiden Stücke bilden für das Ensemble das Programm für den Wettbewerb in Innsbruck.

Nach der Pause präsentierte das Konzertorchester sein Programm, beginnend mit “A Legend from Yao”, einer asiatischen Skizze des Komponisten Mao Yuan. Nun ging es in die nordische Welt: Mit den fünf Sätzen in “Nordland” von Ralf Schwarzien wurden der Ur-Riese Ymir, der Wohnort der Menschen (Midgard) und der Götter (Asgard), die Riesen und Trolle in Utgard sowie der Weltenbrand Ragnarök vorgestellt. Mit diesem Stück wird das Konzertorchester am internationalen Akkordeonwettbewerb in Innsbruck teilnehmen. Den Abschluss des gelungenen Abends machte das Konzertorchester mit “Pomp and Circumstance” aus den Military Marches No. 1 von Edward Elgar.

Zudem wurden Anna Ritter, Hannes Müller, Emmelie Fritz, Mia Christoph für jeweils 10 Jahre aktives Engagement geehrt, Sabine Kleiser für 20 Jahre, Aline Kreutzmann für 30 Jahre sowie Andrea Maier und Yvonne Wehrle für 40 Jahre. Cornelia Fitterling wurde für die 20-jährige Tätigkeit im Vorstand für ehrenamtliches Engagement ebenfalls geehrt.