Anfang 2008 entstand durch die Wiedervereinigung vom Handharmonika- und Akkordeon-Club Emmendingen e.V. (HACE) und dem 1. Akkordeon-Orchester Emmendingen e.V. unser Orchester “Tonika”.
Wir treffen uns alle zwei Wochen am Freitag von 19:30 – 21:30 Uhr im Nebenraum der Elzhalle in Emmendingen-Wasser zur Probe.
Seit Anfang 2008 bis jetzt ist unser Orchester von anfänglich 7 auf 22 Spieler gewachsen und das Alter unserer Spieler bewegt sich zwischen dem zweiten und achten Jahrzehnt. Trotzdem (oder gerade deshalb) ist unsere Gruppe von einem lockeren und sehr harmonischen Miteinander geprägt. Unsere Literatur bewegt sich im Hauptstufenbereich von modernen Pop-Musik-Stücken über Auszüge aus Musicals bis hin zu manchem Klassiker, wobei ab und an auch mal eine fetzige Polka, ein schöner Musette-Walzer oder ein zackiger Marsch ins Programm rutschen darf. Somit werden wir mit unserem breit gefächerten musikalischen Spektrum sämtlichen erwachsenen Altersgruppen gerecht. Zudem muss kein so großer Übeaufwand, wie er gewöhnlich für eine Teilnahme am Konzertorchester notwendig ist betrieben werden, so dass noch jede Menge Zeit für außermusikalische Dinge bleibt.
Natürlich treffen wir uns nicht ausschließlich zum Proben, sondern wir möchten unsere fleißige Probearbeit auch präsentieren und dafür gibt es mittlerweile mehrere feste Termine im Jahr: Teilnahme am Frühjahrskonzert, sowie Auftritte beim Dorffest bzw. beim Elzhallenhock in Wasser, sowie in der Adventszeit beim Seniorennachmittag in der Elzhalle. Seit ca. 2 Jahren unterhalten wir auch 1-2 mal im Jahr die Bewohner der Metzger-Gutjahr-Stiftung in Emmendingen, dass sind immer sehr erfreuliche und emotionale Momente bei denen man sieht wie man mit ein bisschen Musik Menschen glücklich machen kann. Weitere Auftritte bieten sich gelegentlich auch bei runden Geburtstagen, Hochzeiten oder Polterabenden von Mitspielern oder deren Familienangehörigen.
Doch trotz einiger Auftritte finden wir auch noch ausreichend Zeit um uns für außermusikalische Aktivitäten zu treffen wie unser Hüttenwochenende, den Helferausflug, das Hochburgfest, Kegeln und gemeinschaftliche Helferdienste. Dass sind auch viele Aktivitäten, die den ganzen Verein betreffen und miteinander unternimmt, so kann die Gemeinschaft unter den Orchestern gefestigt werden. Selbstverständlich würden wir uns über weiteren Zuwachs sehr freuen, auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?? Wer Spaß am lockeren Musizieren mit dem Akkordeon (unabhängig ob chromatisch oder diatonisch) hat und Lust uns zu verstärken meldet sich bitte bei unserem Dirigenten Ronny Fugmann oder bei unserem 1. Vorstand Simon Knab.